MEINE KÄSESPEZIALITÄTEN
Entdecken Sie die Vielfalt und Qualität aus unserem regionalen Umfeld und aus den besten Käseregionen Europas und der Welt. Erleben und genießen Sie Ihren Lieblingskäse.
Von Frischkäse natur bis Frischkäsezubereitungen mit Kräutern oder auch lieblich Weichkäse mit weißem Edelschimmel, Blauschimmel oder Rotkultur, noch mit Kern oder schon laufend Schnittkäse fein cremig, mit Kräutern oder auch gerne etwas würziger Hartkäse gereift bis durchgereift mit Kristallen
Lassen Sie sich von meiner regionalen Auswahl inspirieren!
Ich beziehe meine Käsespezialitäten aus regionalen und überregionalen Käsereien
Elble Schafskäserei Garze/Bleckede Landkäserei Fehling , Elbmarsch - Kuh Jithofer Käserei, Bargstedt – Ziege und Kuh Erdmannshof, Krukow – Kuh
Dorfkäserei Söbbeke , Münsterland - Kuh Milchschafhof Solterbeck, Owschlag (Schleswig-Holstein) Backensholzer Hofkäserei, Oster- Ohrstedt - Kuh und Ziege
Die altbewährten Klassiker aus Europa und aller Welt
Blue Stilton PDO
England

Blue Stilton, der in Mittelengland als König der Käse angesehen wird, mit seiner langen Tradition und einem reichhaltigen und ausgeprägten Geschmack und seinen blau-grauen Adern. Gerne genießt man ihn auch zu einem Portwein.

Camembert der Normandie, ist einer der berühmtesten französischen Käsesorten überhaupt. Er wurde um 1790 von einer Bäuerin namens Marie Haren auf dem Dorf Roiville bei Camenbert aus der Taufe gehoben. Diese erfuhr die Geheimnisse der Käsekunst ein in der Revolution entflohenen Priester. Sein fruchtig pikanter Geschmack, mit einem weißen noch nicht cremigen Kern.
Camembert der Normandie AOC
Frankreich
St. Maure de Touraine AOC
Frankreich

Auch die Ziegenkäse von Frankreichs längstem Fluss, der Loire, wie AOC, St. Maure de Touraine, Sel sur Cher, geben seit dem 8. Jahrhundert den Ton an. Die wogenden Hügel an der Loire mit ihren hohen Niederschlägen , warmen Sommern, üppigen Weiden und Wäldern geben einen optimalen Lebensraum und Futter für die Ziegen, welches die Grundlage für eine hervorragende Milch von bester Qualität ist.

Der norwegische Nationalkäse Gudbrandsdalen/Geitost, der nach seiner Herkunft - Norwegens längstes Tal – benannt ist, kann aufgrund seines karamellartigen Geschmacks und seiner Konsistenz als einzigartig bezeichnet werden. Man nennt ihn auch Braunkäse, weil die Molke gekocht wird und der Milchzucker karamellisiert. Süßliche Note.
Geitost
Norwegen